Zahnzusatzversicherung
Eine Zahnzusatzversicherung schließt die Leistungslücken der Krankenkassen und bewahrt Sie vor hohen Behandlungskosten beim Zahnarzt.
Zahnzusatzversicherung Test & Vergleich
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bei Zahnbehandlungen sind auf das Nötigste beschränkt. Die Krankenkassen übernehmen nur die Kosten, die für den jeweiligen Befund üblich sind. Extras wie Implantate oder Inlays müssen Sie zu großen Teilen aus eigener Tasche zahlen. Eine Zahnzusatzversicherung springt hier ein und reduziert Ihren Eigenanteil bei Zahnbehandlungen auf ein Minimum.
Auf der Suche nach der optimalen Absicherung stehen Ihnen zahlreiche Tarife mit unterschiedlichen Leistungen zur Auswahl. Um den Überblick zu behalten, empfiehlt sich ein ausführlicher Vergleich. Hierfür sind die des Tests von Stiftung Warentest und Co. eine Grundlage. Außerdem kann Ihnen eine unverbindliche Beratung eines Experten die besten Angebote aufzeigen.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
- Die Krankenkassen kommen nur zu einem geringen Teil für die Kosten von Zahnbehandlungen auf.
- Mit einer Zahnzusatzversicherung reduzieren Sie Ihren Eigenanteil bei aufwendigen Maßnahmen, etwa dem Einsetzen von Implantaten oder Inlays, erheblich.
- Da im Alter vermehrt Zahnprobleme auftreten und die Versicherer Sie bei Vorerkrankungen als Kunden ablehnen dürfen, sollte eine Zahnzusatzversicherung so früh wie möglich abgeschlossen werden.
Worauf sollten Sie beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung achten?
Die Vergleiche von Stiftung Warentest, Focus-Money und anderen Testinstituten beinhalten mitunter mehr als 220 Tarife. Das Angebot an Zahnzusatzversicherungen ist also riesig. Die Beiträge schwanken meist zwischen wenigen und fast 100 Euro pro Monat. Die Leistungen sind ebenso von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich. Doch welche Punkte müssen Sie auf der Suche nach der passenden Zahnzusatzversicherung wirklich beachten?
Zahnzusatzversicherung: Das sind die Testsieger von Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest machte sich im Frühjahr 2018 (Finanztest Ausgabe 05/2018) zur Aufgabe, den Versicherten einen Überblick im Tarifdschungel zu verschaffen. 220 Angebote zur Zahnzusatzversicherung wurden einem ausführlichen Test unterzogen. Dabei stellten die Tester große Leistungsunterschiede fest. Insgesamt wurden 70 Tarife mit der Note „sehr gut“ bedacht, über 40 Versicherungen sind allerdings nur „befriedigend“ oder „ausreichend“.
Die Beiträge wurden im Vergleich anhand eines 43-jährigen Musterkunden berechnet. Dabei untersuchte die Stiftung Warentest die Kostenerstattungen bei Inlays und Implantaten, der Regel- und Privatversorgung sowie die jährlichen Leistungsobergrenzen. Die folgenden sechs Tarife schneiden am besten ab und erstatten zusammen mit den Leistungen der Krankenkasse 100 Prozent der Zahnbehandlungskosten.
Focus-Money: Welche Zahnzusatzversicherung hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Ein weiterer Test zur Zahnzusatzversicherung kommt vom Wirtschaftsmagazin Focus-Money (Ausgabe 15/2018) in Zusammenarbeit mit der Ratingagentur Franke und Bornberg. Im Vergleich wurde das Preis-Leistungs-Verhältnis von 227 Zahnzusatzversicherungen geprüft. Die Leistungen wurden dabei mit 70 Prozent in der Gesamtnote stärker gewichtet als die Beiträge, die 30 Prozent ausmachten.
Nur Continentale (Tarif „CEZP-U“) erreicht hierbei die Bestnote „hervorragend“. 17 Versicherer verdienen sich ein „sehr gut“, darunter AXA („Dent Premium-U“) und Signal („ZahnTop“). Der Vergleich von Focus-Money zeigt, dass die passende Zahnzusatzversicherung stark von den persönlichen Bedürfnissen hinsichtlich Preis und Leistungen abhängt. Daher empfiehlt sich eine persönliche Beratung durch einen Versicherungsexperten, um die optimale Absicherung zu erhalten.